Aktuelles

Wir wünschen Frohe Weihnachten!

Wir wünschen allen Besuchern unserer Website und besonders allen Patienten und ihren Angehörigen eine besinnliche und schöne Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest!

Bleiben Sie gesund, lassen Sie sich die gute Laune nicht verderben und machen mit Sie mit Ihren Lieben das Beste aus der derzeitigen Situation und den bereits zweiten „Corona-Weihnachten“.

Alles Gute wünscht das Team der mkg bad schwartau

Nächste Altgoldspende der mkg bad schwartau geht nach Warnemünde

Jeder Patient unserer Praxis, bei dem Zähne entfernt werden müssen, wird auf die Möglichkeit einer Altgoldspende angesprochen. Nachdem wir in diesem Jahr bereits im Januar eine Altgoldspende verteilt haben, war der entsprechende Behälter bereits wieder gut gefüllt. Also entschlossen wir uns, noch in 2021 eine zweite Spende auf den Weg zu bringen.

Mittlerweile ist das Zahnmaterial verarbeitet (vielen Dank erneut an Frau Borowski und die Firma Kulzer!) und die Spendensumme wurde ausgezahlt. Es wurden 2.884,92 € erlöst.

An wen die Spende geht, wurde wie immer vom gesamten Praxisteam bestimmt. Sie kommt dem „MSC Marine Science Center“ in Warnemünde zugute.

Das Marine Science Center zählt auf dem Gebiet der Meeressäugerforschung zu den weltweit führenden Robbenforschungs zentren. Die Forschung befasst sich hauptsächlich mit den Sinnessystemen und den kognitiven Fähigkeiten von Meeressäugern. Innerhalb des Yachthafens Hohe Düne (Rostock) befinden sich die Räumlichkeiten des Instituts auf dem ca. 50 m langen Schiff „Lichtenberg“. In den abgezäunten Bereichen um das Schiff, direkt an der Ostmole der Warnow, wird im Moment mit zwölf Seehunden, zwei Seelöwen und einem Seebären gearbeitet. Damit befinden sich Repräsentanten sowohl der Hundsrobben als auch der Ohrenrobben am Marine Science Center. Dies ermöglicht vielfältige Möglichkeiten zum sehr reizvollen Vergleich innerhalb der beiden Robbenfamilien.

Ein kurzzeitiger Gast war der von seiner Mutter verlassene Heuler Anton, der von Mitarbeitern des MSC aufgezogen und mittlerweile wieder in die Ostsee entlassen werden konnte.

Gerne können Sie die Tiere im Internet oder direkt vor Ort in Hohe Düne besuchen.

Nahtkurse an der Universität zu Lübeck im Wintersemester 2021 / 22

Die Corona-Pandemie hat auch den Lehrbetrieb der Universität zu Lübeck hart getroffen. Nach einer hierdurch bedingten Pause bietet Prof. Hermes im kommenden Wintersemester wieder Nahtkurse für Studierende im Klinischen Studienabschnitt an.

Alles Wissenswerte über Kurstermine, Kursinhalte sowie die Anmeldungsmodalitäten finden interessierte Kolleginnen und Kollegen hier.